Die AG
Die Aktiengesellschaft (AG) hat in den letzten Jahren einen deutlichen
Boom erfahren. Wie bei jeder Wahl einer Rechtsform für ein Unternehmen
sind Vor- und Nachteile abzuwägen, Satzung und Vertragsgestaltung
müssen auf den individuellen Fall zugeschnitten werden. Besprechen
Sie diese Fragen mit Ihrem Notar, der Ihnen die Einzelheiten erläutert.
Der nachfolgende Überblick soll nur einen ersten Einstieg in die
Problematik darstellen.
1. Welche Vorteile hat die AG?
- Einfache Kapitalbeschaffung:
Die AG kann sich durch Ausgabe von Aktien leichter Eigenkapital beschaffen
und ist daher weniger auf Fremdkapital der Banken angewiesen. Da Aktien
bereits zu Kleinstbeträgen (1 Euro) ausgegeben werden können,
steht der Ausgabe von Aktien an Bekannte, Freunde, Geschäftspartner
etc. nichts im Wege.
- Mitarbeiterbeteiligung:
Aktienoptionspläne für Mitarbeiter sind ein effizientes Instrument
der Entlohnung und der Bindung der Mitarbeiter an das Unternehmen geworden.
Größte und kleinste Unternehmen machen von dieser Möglichkeit
der Mitarbeiterbeteiligung Gebrauch.
PDF Download
(13 kb)
|